KI@Media
Es ist unbestreitbar, das Thema KI ist aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Fast täglich entstehen neue Tools, Dienste und Anwendungen, die die Effizienz steigern, die Qualität verbessern und die …
Die Medien-Branche befindet sich im Wandel und steht vor einer Vielzahl von äußeren und inneren Veränderungsfaktoren, die Führungskräfte vor enorme Herausforderungen stellen. Digitale Transformation, technologische Disruption, Fake News, sich veränderndes …
Die Herausforderungen, vor die Führungskräfte in der Medien-Branche gestellt werden, verändern sich laufend und nehmen kontinuierlich zu. Um unsere Kunden hier gezielt unterstützen zu können, haben wir zusammen mit unseren …
Ende Mai wurden die neuen Räumlichkeiten des Fachbereichs Medienproduktion der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe auf dem Kreativ Campus Detmold offiziell eingeweiht. FLYING EYE verantwortete die Planung der medientechnischen Anlage sowie …
Wir freuen uns über die Weiterführung der Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle im Bereich Planung und Projektsteuerung. Dieser Rahmenvertrag wird von unserem Gesellschafter und Senior Partner Stoffer Geiling betreut.
FLYING EYE wurde vom WDR beauftragt, Planungs- und Projektleistungen für die Erneuerung der Produktions- und Sendetechnik des Senders phoenix am Standort Bonn zu übernehmen. Ein maßgebliches Ziel, das mit der …
Der Saarländische Rundfunk befindet sich, wie viele andere Medienunternehmen auch, in einem Prozess in dem die bisherigen linearen Programmangebote verstärkt durch non-lineare Programme ergänzt bzw. mittelfristig in solche transformiert werden. …
Im Herbst 2020 beauftragte die NDR-Produktionsdirektion FLYING EYE, eine Arbeitsgruppe der Serviceleiter zu moderieren. Die Servicebereiche betreuen, verteilt über mehrere Standorte, eine große Bandbreite der IT- und Mediensysteme des NDR. …
Unser Partner Prof. Dipl. Ing. Mike Christmann und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter und FLYING EYE Berater Lucien Lenzen und Benjamin Donderer arbeiten aktuell an einem Forschungsprojekt zur Verbesserung der Bildqualität in …
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) verfügt über ein neues Sendefahrzeug, das im Austausch gegen ein veraltetes Modell von der Managementberatung FLYING EYE in einer Hybrid-Version für Sendungs- und Postproduktionsaufgaben im Bereich …